AI-Barometer – aktuelle Studie von EY

Wolfgang Fiala • 19. August 2024

DS in 2 Minuten – heute zum Thema AI-Barometer – aktuelle Studie von EY

  1. 69 Prozent der Angestellten in Österreich haben KI-Erfahrung, knapp unter Westeuropa-Durchschnitt (72 %)
  2. Die meisten Arbeitnehmenden in Europa nutzen Künstliche Intelligenz (KI) im Privatleben (38 %) – und nicht am Arbeitsplatz (12 %); fast ein Viertel der Befragten nutzt KI für beide Zwecke (23%) – ähnliches gilt für Österreich
  3. Nur knapp jede:r siebte Österreicher:in darf KI am Arbeitsplatz uneingeschränkt nutzen (15 %), für ein knappes Drittel (31 %) sind KI-Applikationen verboten
  4. Die meistgenutzte KI-Anwendung in Österreich ist die Texterstellung (58 %), gefolgt von Sprachassistenten (39 %)
  5. Ein Drittel der Manager:innen (35 %) in Österreich gibt an, dass KI bereits zu Kosteneinsparungen und/oder Gewinnsteigerungen geführt hat

 

Details unter EY European AI Barometer 2024 | EY - Österreich


von Wolfgang Fiala 16. März 2025
Verleihung des ersten DSGVO-Zertifikats
von Wolfgang Fiala 7. Februar 2025
Privacy by Design und Privacy by Default
von Wolfgang Fiala 29. November 2024
ORF Beitrag "konkret" zur APP "meine SV"
von Wolfgang Fiala 22. November 2024
Die DSGVO-zt leitet die Special Interest Group der VÖSI
von Wolfgang Fiala 11. November 2024
DSGVO versus AI-Act im Bezug auf Rechtmäßigkeit
von Wolfgang Fiala 30. Oktober 2024
TOP LEADER gratuliert uns in Ihrem Newsletter
von Wolfgang Fiala 24. Oktober 2024
VÖSI BRANCHENTALK im OKTOBER
von Wolfgang Fiala 14. Oktober 2024
PriSec 2024
von Wolfgang Fiala 30. September 2024
Wohlverdiente Feier
von Wolfgang Fiala 24. September 2024
IT-WELT berichtet über erste behördliche anerkannte Zertifizierungsstelle nach Artikel 42
Weitere Beiträge
Share by: