EU-Digitalstrategie: Data Governance Act DGA

Wolfgang Fiala • 21. Februar 2024

EU-Digitalstrategie: Data Governance Act DGA

Das neue Kapitel zur EU Digitalstrategie ist im „Tagebuch eines Datenschutzbeauftragten“ der IT-Welt publiziert. Gemeinsam mit Herbert Mühlburger wurde der DGA (Data Governance Act) als Teil der Digitalstrategie der EU dargestellt.


Neben den Grundsätzen wurden die Ziele des DGA erläutert. Beispiele veranschaulichen die Auswirkungen in der Praxis.


Auszug:

Der DGA ist ein sektorübergreifendes Instrument, das darauf abzielt, die Weiterverwendung von öffentlichen/geschützten Daten zu regulieren, indem der Datenaustausch durch die Regulierung neuartiger Datenintermediäre gefördert und der Austausch von Daten zu altruistischen Zwecken gefördert wird. Sowohl personenbezogene als auch nicht personenbezogene Daten fallen in den Anwendungsbereich des DGA. Während die Datenschutz-Grundverordnung alle notwendigen Garantien in Bezug auf personenbezogene Daten bietet, ist es dem Data-Governance-Act zu verdanken, dass ähnliche Garantien für Anfragen aus Drittländern in Bezug auf nicht personenbezogene Daten zur Verfügung stehen.


Mehr Details finden Sie unter folgendem Link: ITWelt - EU Digitalstrategie "Data Governance Act"



#dsgvo #eu #eudigitalstrategie #dsgvo-zt #datagovernanceact #dga #itwelt 



von Wolfgang Fiala 16. März 2025
Verleihung des ersten DSGVO-Zertifikats
von Wolfgang Fiala 7. Februar 2025
Privacy by Design und Privacy by Default
von Wolfgang Fiala 29. November 2024
ORF Beitrag "konkret" zur APP "meine SV"
von Wolfgang Fiala 22. November 2024
Die DSGVO-zt leitet die Special Interest Group der VÖSI
von Wolfgang Fiala 11. November 2024
DSGVO versus AI-Act im Bezug auf Rechtmäßigkeit
von Wolfgang Fiala 30. Oktober 2024
TOP LEADER gratuliert uns in Ihrem Newsletter
von Wolfgang Fiala 24. Oktober 2024
VÖSI BRANCHENTALK im OKTOBER
von Wolfgang Fiala 14. Oktober 2024
PriSec 2024
von Wolfgang Fiala 30. September 2024
Wohlverdiente Feier
von Wolfgang Fiala 24. September 2024
IT-WELT berichtet über erste behördliche anerkannte Zertifizierungsstelle nach Artikel 42
Weitere Beiträge